- Bosra
- Bọsra,arabisch Busrạt asch-Schạm, Stadt am Westfuß des Djebel Drus, Südsyrien, etwa 1 000 Einwohner. Bosra nimmt einen Teil des antiken Bọstra ein, das als Hauptstadt der römischen Provinz Arabia zeitweise etwa 80 000 Einwohner hatte. Die Reste der antiken Stadt befinden sich auf einem Untergrund aus Vulkanfels im Tal des Flusses Nukru, u. a. ein nabatäischer Torbogen (Anfang des 2. Jahrhunderts v. Chr.) im Osten, nahebei Reste des späteren römischen Statthalterpalastes mit Zisterne; gut erhaltene römische Überreste sind v. a. das Westtor, Teile des dreibogigen Tors im alten Zentrum, Thermen, profane Bahira-Basilika (später Kirche), Säulen der Prachtstraße, ein Markt mit alten Gewölben (heute Läden), unterirdische Anlagen; südlich der Stadt das wieder hergestellte römische Theater, das Ende des 11. Jahrhunderts befestigt und um das 1211-51 die Zitadelle (heute Museum) gebaut wurde. Aus frühchristlicher Zeit stammt die Ruine der Kirche der Heiligen Sergios, Bakchos und Leontios (512 n. Chr.; Zentralbau), bei der der Bischofspalast lag. Bedeutende islamische Bauten sind die Djami Omari (Hofmoschee des 8.-12. Jahrhunderts), die Djami il-Mebrak (1135/36, eine frühe Medrese) und der Hammam Manjak (ein Bad aus dem 14. Jahrhundert), dessen Restaurierung 1994 durch das Deutsche Archäologische Institut abgeschlossen wurde. Die Altstadt von Bosra wurde von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt.
Universal-Lexikon. 2012.