Bosra

Bosra
Bọsra,
 
arabisch Busrạt asch-Schạm, Stadt am Westfuß des Djebel Drus, Südsyrien, etwa 1 000 Einwohner. Bosra nimmt einen Teil des antiken Bọstra ein, das als Hauptstadt der römischen Provinz Arabia zeitweise etwa 80 000 Einwohner hatte. Die Reste der antiken Stadt befinden sich auf einem Untergrund aus Vulkanfels im Tal des Flusses Nukru, u. a. ein nabatäischer Torbogen (Anfang des 2. Jahrhunderts v. Chr.) im Osten, nahebei Reste des späteren römischen Statthalterpalastes mit Zisterne; gut erhaltene römische Überreste sind v. a. das Westtor, Teile des dreibogigen Tors im alten Zentrum, Thermen, profane Bahira-Basilika (später Kirche), Säulen der Prachtstraße, ein Markt mit alten Gewölben (heute Läden), unterirdische Anlagen; südlich der Stadt das wieder hergestellte römische Theater, das Ende des 11. Jahrhunderts befestigt und um das 1211-51 die Zitadelle (heute Museum) gebaut wurde. Aus frühchristlicher Zeit stammt die Ruine der Kirche der Heiligen Sergios, Bakchos und Leontios (512 n. Chr.; Zentralbau), bei der der Bischofspalast lag. Bedeutende islamische Bauten sind die Djami Omari (Hofmoschee des 8.-12. Jahrhunderts), die Djami il-Mebrak (1135/36, eine frühe Medrese) und der Hammam Manjak (ein Bad aus dem 14. Jahrhundert), dessen Restaurierung 1994 durch das Deutsche Archäologische Institut abgeschlossen wurde. Die Altstadt von Bosra wurde von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt.
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bosra — بصرى …   Wikipedia

  • Bosra — Saltar a navegación, búsqueda Ciudad antigua de Bosra1 …   Wikipedia Español

  • BOSRA — BOSR , anc. BOSTRA Ville située dans le sud ouest de la Syrie, à trente kilomètres de la frontière syro jordanienne. Citadelle déjà importante du royaume nabatéen, Bosr (Bu ルr ) se développe après son rattachement à l’Empire romain (105 106).… …   Encyclopédie Universelle

  • BOSRA — urbs Idumaeae vetustissima et munitissima, in qua natus est Iobab, Rex Edom. Gen. c. 36. v. 33. Idumaeae diserte adscribunt Prophetae tres, Esaias c. 34. v. 6. Ierem. c. 49. v. 13. et Amos c. 1. v. 12. Tamen unus ex hoc numero Ieremias c. 48. v.… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Bosra — Bosra, Ort, s. Bostra …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Bosra — Bosra, syr. Stadt, s. Bostra …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Bosra — Ancienne ville de Bosra * Patrimoine mondial de …   Wikipédia en Français

  • Bosra — arabisch ‏بصرى‎, DMG Buṣrā Bosra …   Deutsch Wikipedia

  • Battle of Bosra — Infobox Military Conflict conflict=Battle of Bosra partof=Byzantine Arab Wars and Campaigns of Khalid ibn al Walid Roman Theater in Bosra caption= date=June July 634 place=Bosra, Syria result=Muslim victory combatant1=Rashidun Caliphate… …   Wikipedia

  • Erzeparchie Bosra und Hauran — Basisdaten Kirche Melkitische Griechisch Katholische Kirche Staat Syrien …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”